Benutzerinformationen überspringen
Über mich: - 1978-1980 CZ Jena (Feinmechanikerlehre), OHS LSK/LV Franz Mehring
- 1980-1987 HU Berlin, Sektion Physik (Meteorologiestudium)
- 1987-1990 ZFWW LSK/LV Fuerstenwalde (Satellitenmeteorologie)
- 1990-1991 AdW-IKF Satellitenbodenstation Neustrelitz (Geofernerkundung)
- 1991-1993 GTA Ingenieurbuero fuer Geoinformatik Neubrandenburg
- 1993-1996 'Freelancer' (Umweltmeteorologie)
- seit 1996 TROPOS Leipzig (Aerosol- und Wolkenphysik)
Tipp für Olaf: das wär eine Betriebsart für dich, allerdings eben nur auf 80m und wenn es die Bedingungen hergeben, vlt auch auch auf 15m.
Ja, Holger, ich habe diverse Veroeffentlichungen und Erfahrungsberichte zu FT8 gesammelt, da ich noch nicht
weiss, was ich in SSB auf KW tatsaechlich werde abwickeln koennen. Ich habe gestern abend in diverse 80-m-Runden mit dem
FT-991 hineingehoert und meiner Kelemenantenne : sehr starke Signale aus Russland (im QRP-Aktivitaetszentrum volle Droehnung) und Frankreich, auch sehr gute Lesbarkeit starker FA-Stationen aus dem Raum Jever, Forst und Bielefeld, sowie grenznahe Schweizer Stationen, aber deren "Unterkommunikationen" in SSB konnte ich leider entweder nicht, oder nur sehr schlecht lesen. CW-Signale hoere ich wiederum mit einer Klarheit wie sie besser nicht sein koennte. Ich will jetzt mal testen, wie ich selber auf 80 m in SSB gehoert werde. Ich habe gestern festgestellt, dass die PL-Buchse (kleines Kunstsstoffgehaeuse) auf der Aussenseite der Fensterkabeldurchfuehrung "aufgequollen" ist (offenkundig durch Feuchtigkeit und Frost; lief auch gleich Wasser raus; 57 EUR; dachte das eine Seite des Fensters immer "aussen" ist und habe Wetterfestigkeit der Steckerbuchsen vorausgesetzt; so schlecht kann ich das also auch alleine machen). Nun habe ich die VHF/UHF und HF-Durchfuehrungen in einer Box aussen wetterfest untergebracht, weiss aber nicht, ob sich beide wegen der "Naehe" beeinflussen).
Bei der VHF-Antenne hatte ich noch Optionen zur Veraenderung, mit der Kelemen leider nicht.
73 O.
Benutzerinformationen überspringen
Über mich: - 1978-1980 CZ Jena (Feinmechanikerlehre), OHS LSK/LV Franz Mehring
- 1980-1987 HU Berlin, Sektion Physik (Meteorologiestudium)
- 1987-1990 ZFWW LSK/LV Fuerstenwalde (Satellitenmeteorologie)
- 1990-1991 AdW-IKF Satellitenbodenstation Neustrelitz (Geofernerkundung)
- 1991-1993 GTA Ingenieurbuero fuer Geoinformatik Neubrandenburg
- 1993-1996 'Freelancer' (Umweltmeteorologie)
- seit 1996 TROPOS Leipzig (Aerosol- und Wolkenphysik)
Wir machen dann über den OV-Kanal eine QRG auf 80 aus ... mal sehen, wo was frei ist.Heute abend ab 20 Uhr, wenn es geht.
73 O
Forensoftware: Burning Board® Lite 2.1.2 pl 1, entwickelt von WoltLab® GmbH